In den letzten Wochen und Monaten konnten die Umweltpeers leider keine Workshops geben. Familienzentren und Elterncafés sind geschlossen. Schnell haben die Umweltpeers umgeplant! Sie haben eine Podcast-Serie für dich produziert! Alle Podcast-Folgen gibt es in den Sprachen Türkisch, Arabisch und Deutsch. Umweltpeers ist ein Baustein der Bewegung „Schön wie wir – für ein lebenswertes Neukölln” und wird gefördert durch die Europäische Union, die Bundesrepublik Deutschland, das Land Berlin im Rahmen der Zukunftsinitiative Stadtteil, Programm Soziale Stadt, Instrument Netzwerkfonds. Das Projekt Umweltpeers wird von La Red umgesetzt.
Die Umweltpeers auf ihrem Podcast-Cover (Screenshot Webseite)
Stoffbeutel statt Plastiktüten? Plastik oder Glasflasche? Welche Mülltonne für die Milchpackung? Und für die Babywindel? Wie erkenne ich Pfandflaschen? Mülltrennung gerne, aber wie? Manchmal ist es nicht so leicht, die richtigen Antworten zu finden. Die Umweltpeers beraten zu all diesen Fragen. Sie erklären auch, wie Müll verringert und richtig entsorgt werden kann. Wir begleiten Eltern und Familien bei ihren Fragen zum Umweltschutz – damit alle wissen, wie kinderleicht im Alltag etwas verändert werden kann. Die kostenlosen Beratungen und Angebote gibt es in den Sprachen Arabisch, Deutsch, Kurdisch und Türkisch.
Die Ziele der Umweltpeers:
Mehrsprachige Umweltbildung
Tipps und Materialien zum Thema Müll
Zugang zu Umwelt-Bildungsangeboten
Die Umweltpeers bieten bieten:
Workshops für Familien und Gruppen
Hausbesuche für Einzelberatungen
Informationen und Bastelangebote für Eltern mit Kindern
Fortbildungen für Lehrkräfte und Erzieher*innen
Die Umweltpeers planen gemeinsame Aktionen für die ganze Familie oder mit den Nachbarn, „denn Umwelt geht uns alle an!”
In den letzten Wochen und Monaten konnten die Umweltpeers leider keine Workshops geben. Familienzentren und Elterncafés sind geschlossen. Schnell haben die Umweltpeers umgeplant! Sie haben eine Podcast-Serie für dich produziert! Alle Podcast-Folgen gibt es in den Sprachen Türkisch, Arabisch und Deutsch.
Umweltpeers ist ein Baustein der Bewegung „Schön wie wir – für ein lebenswertes Neukölln” und wird gefördert durch die Europäische Union, die Bundesrepublik Deutschland, das Land Berlin im Rahmen der Zukunftsinitiative Stadtteil, Programm Soziale Stadt, Instrument Netzwerkfonds. Das Projekt Umweltpeers wird von La Red umgesetzt.
Autor*in: Umweltpeers, E-Mail: umweltpeers@la-red.eu, Tel. 0176 432 544 52.
Stoffbeutel statt Plastiktüten? Plastik oder Glasflasche? Welche Mülltonne für die Milchpackung? Und für die Babywindel? Wie erkenne ich Pfandflaschen? Mülltrennung gerne, aber wie? Manchmal ist es nicht so leicht, die richtigen Antworten zu finden.
Die Umweltpeers beraten zu all diesen Fragen. Sie erklären auch, wie Müll verringert und richtig entsorgt werden kann. Wir begleiten Eltern und Familien bei ihren Fragen zum Umweltschutz – damit alle wissen, wie kinderleicht im Alltag etwas verändert werden kann.
Die kostenlosen Beratungen und Angebote gibt es in den Sprachen Arabisch, Deutsch, Kurdisch und Türkisch.
Die Ziele der Umweltpeers:
Die Umweltpeers bieten bieten:
Die Umweltpeers planen gemeinsame Aktionen für die ganze Familie oder mit den Nachbarn, „denn Umwelt geht uns alle an!”
Die Podcast gibt es hier auf der Webseite (nach unten scrollen).