Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Seit September findet im Elterncafé der Rixdorfer Schule eine Workshopreihe zur digitalen Weiterbildung von Eltern und Kiezbewohner*innen statt.
Autor*in: Schillerwerkstatt e.V., Kontakt: donaukiez@schillerwerkstatt.de
Spätestens seit der Coronazeit ist klar: Viele Familien sind durch die Turbo-Digitalisierung komplett überfordert und bei der digitalen Weiterbildung von Eltern gibt es sehr viel Nachholbedarf.
Seit Ende September findet deshalb im Elterncafé der Rixdorfer Grundschule immer donnerstags das neue Mediencafé statt. Mit Kaffee und Smartphone in der Hand schulen sich die Teilnehmerinnen, darunter Schulmütter und Kiezbewohnerinnen, im Thema Medienkompetenz.
Wie kann ich an Videokonferenzen teilnehmen? Wo kann ich meine Kinder beim Homeschooling unterstützen? Und was ist überhaupt ein Server? Das sind nur einige Fragen, denen die #digitalmoms zusammen mit Workshopleiter Ali El Darsa auf den Grund gehen.
Die Schillerwerkstatt hat die Kurse im Rahmen des Projektes „Medienpädagogik im Donaukiez” ins Leben gerufen und arbeitet zur Zeit an verschiedenen Formaten, um auch an anderen Schulen die digitale Teilhabe zu fördern.
Mediencafé, jeden Donnerstag von 13 bis 15 Uhr, Rixdorfer Grundschule, Donaustraße 120, 12043 Berlin, Anmeldung: donaukiez@schillerwerkstatt.de oder persönlich donnerstags zwischen 11 und 15 Uhr
Das Mediencafé wird im Rahmen des Projektes „Medienpädagogik im Donaukiez“ durch das Quartiersmanagement Donaustraße-Nord gefördert.