Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Um sich auch in Zeiten von Corona weiter über Ideen und Impulse für die pädagogische Praxis auszutauschen, hat das Bezirksamt Neukölln eine virtuelle Pinnwand ins Leben gerufen.
Initiator*in: Ortrud Stehle, Kontakt: Ortrud.Stehle@bezirksamt-neukoelln.de
Was ist ein Padlet?
Ein Padlet ist eine digitale Pinnwand und kann als virtueller Board oder für Schulen auch als Klassenzimmer genutzt werden. In einem Padlet können beliebig viele Spalten angelegt werden, die mit Inhalten gefüllt werden können. Man kann auch Bilder und Videos hochladen, Dateien zum Download bereitstelle, Internetseiten verlinken und Sprachnachrichten aufnehmen. Die Inhalte können beliebig erweitert und aktualisiert werden.
Wie funktioniert ein Padlet?
Ein Padlet ist ganz einfach über eine Internetseite erreichbar und kann auch über eine App auf dem Smartphone oder Tablet bedient werden. Die Einrichtung des Padlets ist einfach und erfordert kein großes technisches Wissen. Für Kitas und Lehrer ist eine kostenlose Registrierung ausreichend. Eltern und Kinder müssen sich nicht registrieren und erreichen das Padlet ganz einfach über einen Link oder einen QR-Code. Damit das Padlet nur von einer bestimmten Gruppe benutzt werden kann, kann man es mit einem Passwort schützen.
Hier kommt man zum Padlet für die Kitas.
Hier kann man Padlets einrichten.