Digitale Vernetzung im Lockdown
Das Hannah-Arendt-Gymnasium zeigt in unserem Videobeitrag, wie sie es geschafft haben, auf digitalen Wegen miteinander in Kontakt zu bleiben.
Das Hannah-Arendt-Gymnasium zeigt in unserem Videobeitrag, wie sie es geschafft haben, auf digitalen Wegen miteinander in Kontakt zu bleiben.
Trotz Einschränkungen im Dialog bleiben: Wie wortlaut die Zusammenarbeit im Körnerkiez während der Pandemie digital weitergeführt hat.
Wie Familien dabei unterstützt werden konnten, einen geregelten Lernalltag im Lockdown zu organisieren, erklärt die Karl-Weise-Schule in diesem Beitrag.
Die Pädagogische Werkstatt begleitet bei den Kita-Schul-Übergängen mehrere Schulen. Was in Zeiten von Corona dabei anders ist und welche Lösungen es gibt.
Ein animierter Erklärfilm hilft, sich beim Übergang in die Oberschule zurechtzufinden.
Die Webseite bündelt für Sechstklässler*innen und Eltern diverse Informationen: Wahl der Oberschule, zeitlicher Ablauf, Termine, Links und wichtige Hinweise.
Wohin nach der 6. Klasse? In kurzen Vorstellungsfilmen führen Gruppen von Schüler*innen durch drei Neuköllner Oberschulen.
Seit 2004 sind die Stadtteilmütter in Neukölln für Familien und ihre Kinder unermüdlich unterwegs. Auch in Zeiten von Corona.
Willkommensklassen und Elterntreff in Zeiten von Corona: über die Aufgaben und Herausforderungen der Lernassistentin an der Rixdorfer Schule.
Der Jugendclub hat in der Corona-Zeit Gabenzäune initiiert, um Menschen ohne Zuhause in dieser Zeit zu unterstützen.